Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008). Malereien, Skulpturen, Gedichte und Fotos halten die Erinnerungskultur wach. In der Vernissage (6. Februar) gibt eine szenische Lesung der Menschenrechtsgruppe Helmut Frenz Einblicke in die Flucht von Fanny Gewürz. (Ausstellungsdauer bis 7. März 2025)
Eintritt frei, weitere Informationen sowie Öffnungszeiten unter https://ev-ke.de/
Eine Veranstaltung der Tage des Exils Hamburg.