Exil im Fokus

Die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung will das Bewusstsein für die Bedeutung des politischen Exils schärfen und dabei historische Erfahrungen und aktuelle Perspektiven auf Flucht und Exil zusammenbringen. Dieses Anliegen verfolgt sie durch die Förderung der Exilforschung, Gesprächsveranstaltungen, Tagungen, Lesungen und Publikationen.

Weichmann Stiftung - Exil im Fokus
Aktuelles

Die Tage des Exils in Hamburg starten am 11. April 2023

Vom 11. April bis zum 12. Mai 2023 finden die Tage des Exils Hamburg statt. 50 Veranstaltungen laden dazu ein, historischen und aktuellen Exilerfahrungen nachzugehen und über die Frage ins Gespräch zu kommen, welche Bedeutung Zugehörigkeit, Fremdheit oder Entwurzelung haben.

weiterlesen

Die Rede zum Exil von Swetlana Tichanowskaja

Die Bürgerrechtlerin und zentrale belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja eröffnet als Schirmherrin die 5. Tage des Exils in Hamburg.

weiterlesen

Wer über das Exil spricht...

… darf über die Bücherverbrennungen von 1933 nicht schweigen: sichtbare Fanale, die auf die Vernichtung demokratischer und freiheitlicher Kultur zielten. Sie galten jüdischen wie nichtjüdischen Autor:innen – auch in Hamburg.

weiterlesen

Newsletter

Informiert bleiben

Die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung infomiert elektronisch über ihre Arbeit.

Mit einem zwei- bis dreimal im Jahr erscheinenden Newsletter geben wir einen lebendigen Einblick in unser Veranstaltungsprogramm und unsere Förderaktivitäten.

Bleiben Sie stets informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Newsletter abonnieren

Zum Newsletter-Archiv