Exil im Fokus

Die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung will das Bewusstsein für die Bedeutung des politischen Exils schärfen und dabei historische Erfahrungen und aktuelle Perspektiven auf Flucht und Exil zusammenbringen. Dieses Anliegen verfolgt sie durch die Förderung der Exilforschung, Gesprächsveranstaltungen, Tagungen, Lesungen und Publikationen.

Weichmann Stiftung - Exil im Fokus
Aktuelles

Förderanträge noch bis 1. März 2023 möglich!

Noch bis zum 1. März 2023 haben Forschungsprojekte, die sich mit der Opposition im Exil gegen die totalitäre NS-Herrschaft sowie dessen Folgen beschäftigen, die Chance sich auf eine Förderung durch die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung zu bewerben.
Was für einen Antrag auf Förderung erforderlich ist, finden Sie in den Förderbedingungen.

weiterlesen

Verortung unmöglich? Ein Audiofeature über den Günter Peter Straschek Nachlass

Je nachdem wen man fragt, war Günter Peter Straschek ein linksradikaler Filmemacher, ein besessener Sammler, ein Einzelgänger oder schlichtweg ein Chaot – vor allem aber ist er ein fast vergessener Name. Ein Audiofeature im Rahmen der Tage des Exils 2022 erinnert nun an ihn und seinen Nachlass.

weiterlesen

Termine

Veranstaltungen

Alle Informationen zu unseren Events finden Sie in unserem Veranstaltungs-Archiv.

weiterlesen

Newsletter

Informiert bleiben

Die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung infomiert elektronisch über ihre Arbeit.

Mit einem zwei- bis dreimal im Jahr erscheinenden Newsletter geben wir einen lebendigen Einblick in unser Veranstaltungsprogramm und unsere Förderaktivitäten.

Bleiben Sie stets informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Newsletter abonnieren

Zum Newsletter-Archiv