Veranstaltungen

Vertreibung des Geistes - Radiointerviews aus dem Exil

14. November 2023 - 19:30 Uhr

Vertreibung des Geistes – Radiointerviews aus dem Exil

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

Fragen des Exils in Deutschland, von Migration und Integration erfahren derzeit viel Aufmerksamkeit in den Medien. Selten stehen allerdings exilierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Mittelpunkt der Berichterstattung. 

Das 2022 im Hörverlag erschienene Hörbuch Vertreibung des Geistes widmet sich dieser Lücke. In dem Hörbuch kommen 35 Stimmen von ins Exil gegangenen deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Originalton zu Wort. Unter ihnen sind beispielsweise die Publizistin Hannah Arendt, der Architekt Walter Gropius und der Autor Walter Berendsohn. Im Auftrag von Radio Bremen hat die Journalistin Irmgard Bach diese Stimmen anlässlich von Interviews in den Jahren 1959 und 1960 zusammengetragen.  

Im Rahmen eines kommentierten Hörbuchabends stellen die Herausgeber des Hörbuches, Annette Vogt und Hans Sarkowicz, ausgewählte Interviews des Hörbuchs vor und erläutern die historischen und biografischen Hintergründe.

Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 um 19:30 Uhr im Vortragsaal der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg statt.

Zu- oder Absagen erbitten wir bis zum 7. November an info@salonamgrindel.de.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Hörverlag und dem Jüdischen Salon.