Die Autorin Eva Weissweiler zeichnet das bewegte Leben von Lisa Fittko (1909–2005) nach, einer bemerkenswerten Frau, die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktiv war. Weissweiler beleuchtet die Hintergründe und die politischen Überzeugungen, die Fittko dazu bewegten, ihr Leben zu riskieren, um anderen zur Flucht zu verhelfen. Im Mittelpunkt stehen ihre Aktivitäten in Südfrankreich während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere die Fluchtrouten, die sie über die Pyrenäen organisierte. Über diese Wege brachte sie zahlreiche Verfolgte in Sicherheit, darunter prominente Intellektuelle wie Walter Benjamin. Das Buch basiert auf umfassenden Recherchen, persönlichen Dokumenten und Zeitzeugenberichten. Es würdigt nicht nur Fittkos außergewöhnlichen Mut, sondern beleuchtet auch die historischen und gesellschaftlichen Kontexte ihrer Arbeit.
Eintritt: 10 / 5 (für Mitglieder HeineHaus e. V.) / 3 Euro (Stud.). Karten unter https://heine-haus-hamburg.de/aktuelles/eva-weissweiler-lisa-fittko/ oder 040 39 19 88 23
Eine Veranstaltung der Tage des Exils Hamburg.