Begleitband zur Tagung „Gedächtnis und Gewalt“ bei der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kerstin Schoor, Professorin für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Leiterin des Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, veranstaltete die Weichmann-Stiftung im Juni 2013 eine interdisziplinäre Tagung, die den europäischen Gedächtnisraum und seine Dimensionen als Forschungsfeld in den Blick nahm. Der im Januar 2016 erschienene Begleitband zur Tage wurde nun in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) aufgenommen. Das Buch thematisiert die historischen, literarischen und kulturellen Dimensionen der gewaltvollen europäischen Vergangenheit im 20. und 21. Jahrhundert und geht der Frage nach, auf welcher gemeinsamen Grundlage eine europäische Gemeinschaft heutzutage beruhen kann.

Der Band kann auf den Seiten der bpb bestellt werden.

Termin

Historische Biografien linker Akteurinnen und Akteure: Rhena Stürmer und Christian Zech werden mit dem Claus-Dieter Krohn Preis 2025 ausgezeichnet.

Beide Arbeiten befassen sich mit historischen (Kollektiv-)Biografien linker Akteurinnen und Akteure während der NS- bzw. Exilzeit: Die Forschungsarbeit von Rhena […]

Mehr Infos